Lagerung der Baucheingeweide. Der linke Leberlappen ist in die Höhe gezogen, durch das foramen epiploicum eine Sonde (*) in das vestibulum bursae omentalis geführt, welche durch das omentum minus durchschimmert. Die vordere Platte des grossen Netzes, ligamentum gastrocolicum, ist gespalten, so dass man das colon transversum sieht. Foramen epiploicum und bursa omentalis. Die ganze Leber (auch der rechte Lappen) ist stark in die Höhe, das ligamentum hepatoduodenale nach rechts gezogen, der Magen nach Durchschneidung des ligamentum gastrocolicum dicht unterhalb der grossen Kurvatur nach oben gezogen, um einen Einblick in die bursa omentalis und auf das pancreas zu gewähren. Durch das foramen epiploicum ist eine Sonde geführt Lagerung der Eingeweide an der hinteren Bauchwand. (8 jähriger Knabe.) Die vordere Bauchwand und der vordere Teil des Zwerchfells ist durch einen Frontalschnitt entfernt, bis auf einen (von einem Kreuzschnitt herrührenden) linken unteren Lappen. Der Magen ist bis auf die cardia und den pylorus herausgeschnitten, damit die hintere Wand der bursa omentalis freigelegt. Die Leber ist vollkommen fortgenommen, das parietale Bauchfell (nebst mesocolon ascendens und descendens) ist von den Nieren, dem Hauptteil des duodenum, den grossen Gefässen und der Muskulatur entfernt, nur im kleinen Becken erhalten (hier aber längs der Ureteren eine Strecke weit gespalten.) Das Zwerchfell ist von der fascia transversalis bedeckt dargestellt, vom Iliopsoas und Quadratus lumborum dagegen ist die Fascie entfernt. Rechts ist der Samenstrang unter Spaltung des Leistenkanals bis gegen den Hodensack hin freigelegt. Die Harnblase ist ziemlich stark gefüllt. Die Arterien sind mit roter Wachsmasse injiziert. Querschnitt (Gefrierschnitt) durch den obern Teil der Bauchhöhle in der Höhe des 10. Brustwirbels. Querschnitt (Gefrierschnitt) durch den mittleren Teil der [Bauchhöhle in der Höhe des fibrocartilago zwischen 2. und 3. Lendenwirbel.
| |
| |
Переглядів: 38 | | |
![]() Пошарова топографія. Шкіра підошвової поверхні стопи товста та міцно зрощена з підлеглим підошвовим апоневрозом (aponeurosis plantaris) за допомогою великої кількості сполучнотканинних перегородок, які пронизують підшкірну жирову клітковину. Підшкірна жирова клітковина добре розвинена в ділянці п'яткового горба і головок плеснових кісток, де вона виконує роль амортизатора. Завдяки її вираженій комірковій будові нагнійні проц... Читати далі... |